Erfahren Sie hier mehr über unser Therapieangebot rund um Krankengymnastik und Massage. Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Leistungen, um die für Sie und Ihre Beschwerden passende Therapie zu finden.

Krankengymnastik

Manuelle Therapie

Massagen
Unsere Therapieformen und Ihre
Anwendungsbereiche
Bei der allgemeinen Krankengymnastik geht es um die äußerliche Anwendung von Techniken, die darauf abzielen, Ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wiederherzustellen, zu verbessern oder „einfach“ zu erhalten.
- Die manuelle Therapie wird in erster Linie bei orthopädischen Belangen angewendet.
- Die Bobaththerapie kommt bei neurologischen Problemen zum Einsatz, zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder bei Lähmungen.
- Bei der Lymphdrainage werden Ödeme oder Symptome der Elephantiasis entlastet.
- Die Elektrotherapie wirkt je nach der Stromform: schmerzlindernd, muskelstimulierend, durchblutungsfördernd oder entzündungshemmend.
- Bei der Schlingentischtherapie werden Ihre Bewegungen entweder entlastet oder unterstützt, indem man sie mit Seilen und Schlingen an einem Gitter „aufhängt“.
- PNF kommt sowohl bei neurologischen als auch bei orthopädischen Problemen zum Einsatz.
- Fango ist eine effektive Methode zur Muskelentspannung und Durchblutungsförderung.
Wir bieten unsere Therapien nach vorheriger Absprache auch im Rahmen von Hausbesuchen an. Haben Sie noch Fragen zu unserem Therapieangebot? Sie können uns jederzeit anrufen.
Informieren Sie sich über die für Sie passende Therapieform. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Therapieangebot.
Unsere Massagen
Auf ärztliche Verordnung kommen wir auch zu Ihnen nach Hause und bringen sämtliche Hilfsmittel mit: Bänke, Kinesiotapes, etc. Dabei werden die Kosten über Ihr Rezept bei der Krankenkasse abgerechnet.
Hier finden Sie einen Überblick über unser Massage-Angebot:
1.
Die klassische Massage
Alle Spezialmassagen beruhen auf dieser Urform. Sie fördert die Durchblutung der Muskulatur und regt den Lymphfluss ebenso an wie den Abtransport von Schad- und Schlackstoffen.
2.
Schulter- und Nackenmassage
Hier liegt der Schwerpunkt auf den spezifischen Nackenproblemen. Die Massage führt zu einer besseren Durchblutung und Lockerung der Muskulatur.
3.
Rückenmassage
Dabei wird vom Kreuzbein bis zum Nacken massiert. Die Massage löst Schlackstoffe und regt den Stoffwechsel an.
4.
Lymphdrainage
Die Lymphdrainage beseitigt Wasseransammlungen im Gewebe, regt den Lymphfluss an und befreit das Gewebe vom Wasserüberfluss.